Sprungziele
Inhalt

Migration und Flucht

Wir sichern nicht nur Ihren Lebensunterhalt, sondern helfen Ihnen auch eine passende Arbeit oder Ausbildungsstelle in Deutschland zu finden. Das Erlernen der deutschen Sprache ist oftmals der erste Schritt auf Ihrem Weg in die Arbeitswelt und eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. Um Sie hierbei zu unterstützen, arbeiten wir eng mit regionalen Anbietern von Sprachkursen und vielen weiteren Netzwerkpartnern zusammen. 

Wir helfen Ihnen insbesondere bei:

  • der Aufnahme einer Arbeit oder Ausbildung
  • der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
  • der Feststellung des notwendigen Qualifizierungsbedarfs
  • Problemen, die eine Arbeitsaufnahme erschweren oder verhindern

Zudem können wir unter bestimmten Voraussetzungen Ihre Arbeitssuche oder die Teilnahme an einer beruflichen Qualifizierung finanziell fördern. Bitte wenden Sie sich hierfür an Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter Vogtland. Wir beraten Sie zu den Fördermöglichkeiten und klären, welche Hilfen für Sie infrage kommen.

Weitere Informationen

Willkommensordner Jobcenter Vogtland

Wichtige Informationen haben wir für Sie in unserem Willkommensordner zusammengestellt. Diesen gibt es in den Sprachen Deutsch – Englisch und Deutsch – Arabisch und Sie erhalten ihn bei der Antragstellung auf Bürgergeld direkt im Jobcenter Vogtland oder hier zum Download. 

  1. Willkommensordner Jobcenter Vogtland (deutsch-englisch)
  2. Willkommensordner Jobcenter Vogtland (deutsch-arabisch)

Unterstützungsangebote im Vogtland

Deutsche Sprache lernen

Um in Deutschland leben und arbeiten zu können, sollten Sie unbedingt Deutsch lernen. Nur mit guten Deutschkenntnissen können Sie eine qualifizierte Arbeit finden, Anträge ausfüllen oder Ihre Kinder in der Schule unterstützen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die deutsche Sprache zu erlernen. Sie können zum Beispiel in einem Integrationskurs Deutsch lernen und erhalten zudem viele Informationen über Deutschland. Unsere spezialisierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jobcenter helfen Ihnen, den passenden Sprachkurs vor Ort zu finden.

Was muss ich tun, um mich für einen Sprachkurs anzumelden?
Bitte informieren Sie sich vorab auf der Internetseite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, welcher Kurs für Sie der Richtige ist. Danach wenden Sie sich bitte an Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter Vogtland, um die Teilnahme abzustimmen. 

Kostet mich die Teilnahme am Sprachkurs etwas?
Wenn Sie Leistungen vom Jobcenter erhalten, ist der Kurs für Sie kostenlos.

Welches Sprachniveau brauche ich?
Sie haben mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt, je höher Ihr Sprachniveau ist. Ihre Sprachkenntnisse lassen sich am einfachsten mit Hilfe eines anerkannten Sprachzertifikats nachweisen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von Migrando und dem Ausbilderportal »Stark für Ausbildung«.

Wie kann ich selbständig meine Deutschkenntnisse verbessern?
Sie können zum Beispiel kostenlose Online-Angebote nutzen. Das IQ-Netzwerk Sachsen hat folgende Übersicht mit digitalen Angeboten zur Verfügung gestellt: 

  1. Deutsch lernen mit Smartphone und Internet

Auch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer können Sie beim Deutsch lernen unterstützen. Weitere Informationen dazu erhalten Sie telefonisch unter 03741 3002666 oder Sie richten Ihre Anfrage per E-Mail an sachs.andrea@vogtlandkreis.de.

Anerkennung vom Abschlüssen

Wenn Sie einen ausländischen Schul- oder Studienabschluss besitzen oder in Ihrem Heimatland einen Beruf erlernt haben, können Sie Ihre Abschlüsse in Deutschland anerkennen beziehungsweise bewerten lassen. Die Anerkennung vorhandener Abschlüsse verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir erklären Ihnen gern das Anerkennungsverfahren. Bitte sprechen Sie uns an.

Umfassende Informationen zu diesem Thema finden Sie auch unter www.anerkennung-in-deutschland.de und auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit.

nach oben zurück