Sprungziele
Inhalt

Datenschutz

Personenbezogene Daten

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen der Europäischen Union und des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. 

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie in der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter:

Jobcenter Vogtland

Rechtsform: gemeinsame Einrichtung nach § 44 b Sozialgesetzbuch II zwischen der Agentur für Arbeit und dem Vogtlandkreis vertreten durch die Geschäftsführerin Frau Martina Kober

Adresse: Engelstraße 9, 08523 Plauen
Telefon: 03741 23 2600
Fax: 03741 23 912443
E-Mail: Jobcenter-Vogtland.GF@jobcenter-ge.de

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Zwecke für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Auftragsbearbeitung, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO
  • Beantwortung von Anfragen, gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist notwendig, um die hier genannten Zwecke erfüllen zu können. Durch eine Nichtbereitstellung können diese Zwecke nicht erfüllt werden.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte bezüglich der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Weiterhin haben Sie das Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und das Recht, Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Kontaktmöglichkeit über die Website

Diese Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zum Jobcenter sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich zum Zwecke der gesetzlichen Aufgabenerledigung durch das Jobcenter Vogtland.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt. 

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)

Die statistische Erfassung Ihres Besuchs ist ausgeschaltet.

Um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln, bitten wir um Ihr Einverständnis.

Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.

Sie können Ihr Einverständnis hier jederzeit widerrufen.

Falls Sie mit einer statistischen Erfassung einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:



Im Rahmen der erforderlichen Aufgabenerledigung und der gesetzlichen Vorgaben erhebt, verarbeitet, übermittelt und nutzt das Jobcenter Vogtland Sozialdaten. Die Einhaltung des Datenschutzes ist dabei ein stetes Anliegen. Die Datenschutzbeauftragte des Jobcenters Vogtland unterstützt die Mitarbeiter beim Sozialdatenschutz und ist auch Ihr Ansprechpartner als Kunde bei Anregungen und Beschwerden, die die Einhaltung des Datenschutzes betreffen.

Die Datenschutzbeauftragte des Jobcenters Vogtland erreichen Sie wie folgt:

Frau Grimm
Behördliche Datenschutzbeauftragte

Jobcenter Vogtland
Engelstraße 9
08523 Plauen

  03741 23 1216

   Jobcenter-Vogtland.Datenschutz@jobcenter-ge.de


nach oben zurück