Familien und Alleinerziehende
Familien mit Kindern und vor allem Alleinerziehende stehen vor der besonderen Herausforderung, Familie und Beruf in Einklang bringen. Oftmals erschweren eine mangelnde Kinderbetreuung oder eine fehlende berufliche Qualifikation den (Wieder-) Einstieg in den Arbeitsmarkt. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle oder einem Ausbildungsplatz und beraten Sie und Ihre Familie umfassend unter Berücksichtigung Ihrer Situation.
Unsere Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA), Frau Carmen Grünert, bietet Beratungsgespräche zum Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienphase an und unterstützt Menschen mit familiären Verpflichtungen. Sie setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und hilft unter anderem bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz oder dem Erwerb einer beruflichen Qualifizierung, zum Beispiel im Rahmen einer Teilzeitberufsausbildung.
Wenn Sie Beratung oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt oder an Ihre persönliche Ansprechpartnerin oder Ihren persönlichen Ansprechpartner im Jobcenter.
Familienpass des Freistaates Sachsen
Mit dem sächsischen Familienpass können Sie und Ihre Kinder bestimmte Einrichtungen des Freistaates Sachsen - Museen, Sammlungen, Burgen und Schlösser - kostenlos besuchen. Der Familienpass ist einkommensunabhängig und muss bei der jeweils zuständigen Stadt- oder Gemeindeverwaltung beantragt werden. Den Antrag sowie Hinweise zur Antragstellung finden Sie auf der Internetseite des Landratsamtes Vogtlandkreis.