Sprungziele
Inhalt

Berufsorientierungspraktikum

Du weißt noch nicht, welcher Beruf zu Dir passt? Das Berufsorientierungspraktikum (BOP) kann Dir dabei helfen, die richtige Berufswahl zu treffen. In diesem betrieblichen Praktikum lernst Du den jeweiligen Ausbildungsberuf oder dualen Studienberuf kennen und kannst Dich über die Aufgaben, Tätigkeiten und Arbeitsbedingungen informieren. Das Berufsorientierungspraktikum dauert zwischen einer und maximal sechs Wochen. Im Idealfall bietet Dir dein Praktikumsbetrieb im Anschluss eine Ausbildungsstelle an.

Um teilnehmen zu können, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Du hast die Vollzeitschulpflicht erfüllt, 
  • Du besuchst keine Schule mehr und
  • Du bist bei der Agentur für Arbeit beziehungsweise dem Jobcenter ausbildungsuchend gemeldet.

Bei Bedarf übernehmen wir die Kosten, die Dir durch das Praktikum entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Fahrkosten und die Kosten für eine auswärtige Unterkunft. Damit wir Dich mit dem Berufsorientierungspraktikum unterstützen können, müssen wir das Praktikum genehmigen, bevor Du es beginnst. 

Schritte zum Berufsorientierungspraktikum

  1. Beratungstermin im Jobcenter oder der Berufsberatung vereinbaren.
  2. Gemeinsam Voraussetzungen abklären.
  3. Betrieb für das Berufsorientierungspraktikum suchen.
  4. Berufsorientierungspraktikum beantragen und Genehmigung abwarten.

Interesse? Dann wende Dich direkt an Deine persönliche Ansprechperson im Jobcenter Vogtland.

Jetzt online Termin im Jobcenter vereinbaren

Weitere Informationen

Mehr zum Thema findest Du unter Bundesagentur für Arbeit: Berufsorientierungspraktikum und im aktuellen Flyer:

[Text]
nach oben zurück