Sprungziele
Inhalt

Jobcenter Vogtland und sächsische Krankenkassen verlängern Kooperation

Programm „teamw()rk“ für Gesundheit und Arbeit auch in 2025

Mit dem Ziel der Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen im Bürgergeldbezug kooperierte das Jobcenter Vogtland bereits in der Vergangenheit erfolgreich mit dem GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen – einer Arbeitsgemeinschaft sächsischer Krankenkassen. Diese Kooperation wird in 2025 fortgesetzt. 

Programm ging schon 2014 Modellprojekt voraus

Das Jobcenter Vogtland wurde bereits 2014 als einer von bundesweit nur sechs Modellstandorten für die Teilnahme am Modellprojekt ausgewählt – damals noch unter dem Namen „Gesundheitsorientierung bei der Integrationsarbeit“. Seit 2023 wurde das Projekt zum langfristigen Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“.

Speziell qualifizierte Jobcenter-Mitarbeiter gehen auf Bürgergeldempfänger zu

Gesundheitliche Einschränkungen erschweren die Rückkehr ins Arbeitsleben. Gleichzeitig hat eine lange Arbeitslosigkeit oft Auswirkungen auf den Gesundheitszustand Betroffener. Es bleibt daher eine große Aufgabe erwerbslose Bürgergeldempfänger diesbezüglich zu sensibilisieren und gesundheitsorientiert zu beraten. Zu diesem Zweck wurde im Jobcenter Vogtland eigens Personal qualifiziert. Im Ergebnis einer solchen Beratung kann beispielsweise die Teilnahme an einem regionalen Angebot sein.

Regionale Angebote erreichen zahlreiche Menschen

So nahmen allein am Grundkurs „AktivA plus“, einem Training zur Förderung von Gesundheit und Handlungskompetenz bei Erwerbslosen, dass von der TU Dresden entwickelt wurde, bereits über 600 Personen teil. Ziel ist die Verbesserung des körperlichen und psychischen Befindens der Teilnehmer sowie die Erhöhung der Bereitschaft für weitere Angebote. Essenzielle Bestandteile auf dem Weg zurück in die Arbeitswelt. (Darüber hinaus gab und gibt es weitere Angebote in der Region – siehe Anlage „Zusammenfassung der gemeinsamen Kooperation des Jobcenters Vogtland mit den gesetzlichen Krankenkassen“).

Highlight im Juni: der Familien-Gesundheitstag im Jobcenter Vogtland

Frau Kober (Geschäftsführerin; Jobcenter Vogtland), Herr Neudel (Bereichsleiter Markt und Integration, Jobcenter Vogtland) Frau Weiß-Rosenbaum (Programmverantwortliche; Jobcenter Vogtland) sowie von der AOK PLUS – Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen Frau Liebold (Regionalcenterleiterin Vogtlandkreis), Frau Schreiber-Gester (Themenleiterin) und Frau Döscher (Programmverantwortliche), freuen sich auf die geplante Zukunft des „teamw()rk“-Programms im Vogtlandkreis: „Mit der Verlängerung unserer Kooperationsvereinbarung unterstützen wir auch weiterhin, was aus unserer Sicht untrennbar zusammengehört: Den Erhalt der individuellen Gesundheit mit dem Ziel der Arbeitsaufnahme – hin zu einem selbstbestimmten Leben ohne auf Bürgergeld angewiesen zu sein.“, so die Vertreter der Kooperationspartner.

Am 5. Juni 2025 findet im Rahmen der „teamw()rk“-Kooperation der alljährliche Familien-Gesundheitstag im Jobcenter Vogtland statt. Weitere Informationen dazu folgen zeitnah vor der Veranstaltung und auf der Homepage www.vogtland-jobcenter.de/veranstaltungen.

Weitere Informationen zum Thema Gesundheitsorientierung hat das Jobcenter Vogtland unter www.vogtland-jobcenter.de/gesundheit zusammengefasst.

14.02.2025 
nach oben zurück